• Facebook
Fortbildungen & Seminare für Lehr- und Lernerfolge
I.D.L. - Akademie
  • Das sind wir
    • Die I.D.L.-Akademie
    • Das Team
    • Erfahrungen von Teilnehmenden
    • Kontakt
    • AGB
  • Seminarkalender
  • Online-Seminare
    • LRS-Basiswissen
    • Vertiefungsmodul 1: LRS richtig erkennen
    • Vertiefungsmodul 2: LRS richtig begegnen
    • Dyskalkulie Basiswissen
    • Vertiefungsmodul 1: Dyskalkulie richtig erkennen
    • Vertiefungsmodul 2: Dyskalkulie richtig begegnen
  • Präsenz-Seminare LRS
    • Das Richtige bei LRS
    • Basismodul | LRS richtig erkennen und begegnen
    • Zusatzmodul LRS | Elterngespräche richtig führen
    • Zusatzmodul LRS | Lautgebärden im Unterricht
  • Präsenz-Seminare Dyskalkulie
    • Das Richtige bei Dyskalkulie
    • Basismodul | Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen
  • Service
    • LRS-Erlasse
    • Lernspiele für den Unterricht
    • Fachbeiträge
  • Diagnostik & Lerntraining
    • I.D.L. – Das Institut für Diagnostik und Lerntraining
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Lernen lernen

Lernen lernen

lernenlernen_380pxDas Richtige bei Lernproblemen:
Richtig lernen.

Lernen braucht Erwachsene, die Kinder verstehen. Besser noch: Solche, die mit qualitativen Fortbildungen selber ihre Hausaufgaben gemacht haben. Im herausfordernden Umfeld von Lernproblemen gibt Ihnen unsere Akademie hier echte Hilfestellungen.
In unserem Themenblock LERNEN LERNEN decken wir im Rahmen von Fachvorträgen relevante Fragestellungen ab: Wie mit Unkonzentriertheit umgehen? Was tun, wenn bei Kindern Erfolgserlebnisse ausbleiben und sie das Gefühl haben, lernen würde „nichts bringen“? Wie kann jetzt richtig motiviert werden? Und: Wie können auch Eltern sinnvoll in einen Prozess involviert werden, der zu besserem Lernerfolg führt? Hausaufgaben ohne Stress und Tränen – ist das möglich? Wenn ja: Wie?


Motivation

Richtig motiviert zum Ziel:
Spielend Lernen lernen.

Beschreibung
Warum handeln Menschen manchmal anders als sie es wollen? Manche wollen zum Sport gehen, bleiben aber vor dem Computer sitzen; Schülerinnen und Schüler wollen für die anstehende Klassenarbeit lernen, können sich aber nicht dazu entschließen, anzufangen. Antworten und Hilfestellungen bietet in solchen Situationen der Wissenschaftszweig der Positiven Psychologie. Kinder können mit Spaß ihre gesteckten Ziele erreichen. Wie das funktioniert und wie Sie Ihr Kind dabei unterstützen können, erfahren Sie in diesem Vortrag.

Inhalte
– Was ist Motivation? Wie motiviere ich mich selbst und andere?
– Mit Spaß zum Ziel – spielerisch lernen
– Motivationstipps für Schülerinnen und Schüler
– Fragen und Antworten

Zielgruppe
Eltern und alle Interessierte

Termin auf Anfrage
Dauer ca. 60 Minuten
Ort I.D.L. Bochum | I.D.L. Dorsten
Preis 10,00 € pro Person | 5 bis 15 Teilnehmer/-innen


Anmeldung



Konzentration

Richtig und konzentriert lernen:
Konzentration verbessern.

Beschreibung
„Mein Kind macht so viele Rechtschreibfehler, weil es sich nicht konzentrieren kann“, meinen viele Eltern. Aber besteht tatsächlich ein Zusammenhang zwischen Konzentration und Lese-Rechtschreibschwierigkeiten? Was können Eltern tun, um die Konzentration ihres Kindes zu verbessern? Dieser Vortrag findet Antworten auf diese und Ihre weiteren Fragen.

Inhalte
– Was ist Konzentration?
– Ursachen für Konzentrationsprobleme
– Strategien zur Konzentrationsförderung
– Fragen und Antworten

Zielgruppe
– Eltern und alle Interessierte

Termin auf Anfrage
Dauer ca. 60 Minuten
Ort I.D.L. Bochum | I.D.L. Dorsten
Preis 10,00 € pro Person | 5 bis 15 Teilnehmer/-innen


Anmeldung



Stressfreie Hausaufgaben

Der richtige Umgang mit Hausaufgaben:
Entspannt bei den Hausaufgaben.

Beschreibung
In den meisten Familien sind die Hausaufgaben ein emotionsgeladenes und stressbelastetes Thema: Die Kinder sind nicht bei der Sache, wissen nicht, was sie aufhaben oder haben schlicht keine Lust. Die Eltern reagieren gereizt, ungeduldig und können oftmals nur schwer einschätzen, welche Rolle sie genau bei den Hausaufgaben übernehmen sollen. Das muss nicht sein! In diesem Seminar lernen Eltern Tipps und Tricks kennen, wie die Hausaufgaben zukünftig entspannter ablaufen können.

Inhalte
– Grundlagen zum Thema
– Die richtigen Voraussetzungen schaffen
– Was während der Hausaufgaben zählt
– A und O: Die richtige Motivation schaffen

Zielgruppe
Eltern und alle Interessierte

Termin auf Anfrage
Dauer ca. 60 Minuten
Ort I.D.L.-Bochum | I.D.L.-Dorsten
Preis 10,00 € pro Person | 5 bis 15 Teilnehmer/-innen


Anmeldung


© Copyright - I.D.L. - Akademie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen