• Link zu Facebook
  • Link zu X
Fortbildungen & Seminare für Lehr- und Lernerfolge
I.D.L. - Akademie
  • Das sind wir
    • Die I.D.L.-Akademie
    • Das Team
    • Stimmen von Teilnehmenden
    • Kontakt
  • Seminarkalender
  • Online-Seminare
    • Online lernen
    • NEU: Kinder wirksam beim Schriftspracherwerb begleiten.
    • LRS-Basiswissen
    • LRS richtig erkennen
    • LRS richtig begegnen (Rechtschreiben)
    • LRS richtig begegnen (Lesen)
    • Dyskalkulie- Basiswissen
    • Dyskalkulie richtig erkennen
    • Dyskalkulie richtig begegnen
  • On-Demand-Seminare
    • Das Richtige für zu Hause
    • LRS-Basiswissen (On-Demand)
    • LRS richtig erkennen (On-Demand)
    • LRS richtig begegnen – Rechtschreiben (On-Demand)
    • LRS richtig begegnen – Lesen (On-Demand)
    • Dyskalkulie-Basiswissen (On-Demand)
    • Dyskalkulie richtig erkennen (On Demand)
    • Dyskalkulie richtig begegnen (On-Demand)
  • Schulinterne Fortbildungen (SchiLf)
    • Das Richtige bei LRS
      • I.D.L. – Das Institut für Diagnostik und Lerntraining
    • LRS richtig erkennen und begegnen
    • Das Richtige bei Dyskalkulie
    • Dyskalkulie richtig erkennen und begegnen
  • Diagnostik & Lerntraining
  • Service
    • Schulrechtliche Regelungen
    • Lernspiele für den Unterricht
      • Übersicht der Lernspiele
    • Fachbeiträge
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
8 Veranstaltungen wurden gefunden.

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat
  • Tag
Heute
  • Oktober 2024
  • Di. 1
    Hervorgehoben 1. Oktober 2024, 16:30 bis 18:00

    LRS richtig begegnen – Lesen. (Vertiefungsmodul 2)

    Online

    Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass ein Viertel der Schulkinder am Ende der 4. Klasse die Mindeststandards um Lesen nicht erreicht. Damit bestätigt die IGLU-Studie die Befunde des nationalen IQB-Bildungstrends, wonach auch im Kompetenzbereich Orthografie bundesweit 30,4 % der Kinder am Ende der Grundschulzeit die Mindeststandards verfehlen. In diesem […]

    EUR 29,00
  • Mai 2025
  • Di. 27
    Hervorgehoben 27. Mai, 16:30 bis 18:00

    Dyskalkulie richtig begegnen. (Vertiefungsmodul 2)

    Online

    Regelmäßiges Üben und Wiederholen alleine bringt Kindern mit einer Dyskalkulie (Rechenschwäche) nichts. Vielmehr müssen ein systematischer Aufbau von Mengenvorstellungen, die Automatisierung von Zählfähigkeiten, das Entwickeln von Zahlenraumvorstellungen sowie Vorstellungen von Zahlrelationen und Mengenoperationen in die Förderung einfließen. In diesem Online-Seminar werden typische Fehler und Probleme von rechenschwachen Kindern aufgegriffen und anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze […]

    29,00 €
  • September 2025
  • Di. 23
    Hervorgehoben 23. September, 16:30 bis 18:00

    Vertiefungsmodul 2: LRS richtig begegnen (Rechtschreiben).

    Online

    Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass ein Viertel der Schulkinder am Ende der 4. Klasse die Mindeststandards um Lesen nicht erreicht. Damit bestätigt die IGLU-Studie die Befunde des nationalen IQB-Bildungstrends, wonach auch im Kompetenzbereich Rechtschreibung bundesweit 30,4 % der Kinder am Ende der Grundschulzeit die Mindeststandards verfehlen. Dieses Online-Seminar […]

    29,00 €
  • Di. 30
    Hervorgehoben 30. September, 16:30 bis 18:00

    Vertiefungsmodul 2: LRS richtig begegnen (Lesen).

    Online

    Die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) kommt u. a. zu dem Ergebnis, dass ein Viertel der Schulkinder am Ende der 4. Klasse die Mindeststandards um Lesen nicht erreicht. Damit bestätigt die IGLU-Studie die Befunde des nationalen IQB-Bildungstrends, wonach auch im Kompetenzbereich Orthografie bundesweit 30,4 % der Kinder am Ende der Grundschulzeit die Mindeststandards verfehlen. In diesem […]

    29,00 €
  • November 2025
  • Mi. 5
    Hervorgehoben 5. November, 16:30 bis 17:30

    Die richtige Grundlage: Dyskalkulie-Basiswissen

    Online

      Eine Dyskalkulie oder Rechenschwäche entwickelt sich nicht erst bei Schuleintritt. Bereits im Vorschulalter lassen sich Vorläufermerkmale erkennen. Welche Symptome einer Dyskalkulie und welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es? Diesen und weiteren grundlegenden Fragen widmet sich dieses Basisseminar. Dieses Online-Seminar vermittelt Grundlagenwissen über Möglichkeiten der Früherkennung einer Dyskalkulie und zeigt auf, welche Schritte bei „Verdachtsmomenten“ eingeleitet […]

    6,99 €
  • Mi. 12
    Hervorgehoben 12. November, 16:30 bis 18:00

    Dyskalkulie richtig erkennen. (Vertiefungsmodul 1)

    Online

      Fördermaßnahmen können nur dann zielgerichtet eingeleitet werden, wenn man weiß, auf welcher Entwicklungsstufe des Rechnens sich ein Kind befindet. Die Durchführung normierter Rechentests ist eine Möglichkeit, um im Schulalltag festzustellen, bei welchen Kindern ein erhöhter Förderbedarf besteht. In diesem Online-Seminar werden verschiedene Rechentests sowie deren Durchführung und Auswertung vorgestellt. So können Sie einschätzen, ob […]

    29,00 €
  • Mi. 19
    Hervorgehoben 19. November, 16:30 bis 18:00

    Dyskalkulie richtig begegnen. (Vertiefungsmodul 2)

    Online

    Regelmäßiges Üben und Wiederholen alleine bringt Kindern mit einer Dyskalkulie (Rechenschwäche) nichts. Vielmehr müssen ein systematischer Aufbau von Mengenvorstellungen, die Automatisierung von Zählfähigkeiten, das Entwickeln von Zahlenraumvorstellungen sowie Vorstellungen von Zahlrelationen und Mengenoperationen in die Förderung einfließen. In diesem Online-Seminar werden typische Fehler und Probleme von rechenschwachen Kindern aufgegriffen und anhand von praktischen Beispielen Lösungsansätze […]

    29,00 €
  • Mi. 26
    Hervorgehoben 26. November, 15:00 bis 17:30

    Lesen. Schreiben. Verstehen. – Kinder wirksam beim Schriftspracherwerb begleiten. (Teil 1)

    Online

    Sie stehen vor der Aufgabe, Kindern das Lesen- und Schreibenlernen zu ermöglichen – und fragen sich: Wie genau lernen Kinder eigentlich, mit Schrift umzugehen? - Was braucht ein guter Anfangsunterricht? - Wie erkenne ich frühzeitig, wenn ein Kind Schwierigkeiten hat? Diese vierteilige Fortbildungsreihe macht Sie fit für den Schriftspracherwerb in der Schuleingangsphase – praxisnah, fundiert und sofort […]

  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
© Copyright - I.D.L. - Akademie
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen